Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist ein von Hanscarl Leuner 1954 eingeführtes tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren, das anfänglich unter den synonymen Begriffen „Katathymes ...
Mehr Infos »
Heilung durchKlangschalenresonanzTäglich sind Ihre Sinne Stress und Disharmonie ausgesetzt. Diese lösen Unwohlsein auf körperlicher und mentaler Ebene, bis hin zur Blockade in unterscheidlichen ...
Mehr Infos »
Die Massage (von frz. masser „massieren“, zu arab. مس „berühren; betasten“ bzw. hebr. משח „salben“ bzw. griech. μάσσω „kauen; ...
Mehr Infos »
Unter Körpertherapie werden Therapieansätze verstanden, die davon ausgehen, dass Lebenskrisen und Traumata, aber auch ungelebte Möglichkeiten und Ressourcen körperlich verankert sind und damit ...
Mehr Infos »
Die Kognitive Verhaltenstherapie ist eine Form der Verhaltenstherapie, die sich seit den 60er Jahren aus einer Gegenbewegung zur behavioristischen Psychologie, dem Kognitivismus entwickelte. Als ...
Mehr Infos »
Unter Ideenfindung oder einer Kreativitätstechnik versteht man im Allgemeinen das gezielte Erzeugen neuer Ideen zum Zwecke einer Problemlösung. Insbesondere im Bereich der Wirtschaft wird der ...
Mehr Infos »
Krisenintervention ist eine kurzfristige Einflussnahme von außen auf eine akut bedrohliche Situation. Diese Einflussnahme soll eine kritische Entwicklung anhalten und stabilisieren, ehe sie in eine ...
Mehr Infos »