Wissenswertes

Lern- und Arbeitstechniken « Zurück zur Übersicht

Lerntechniken sind planmäßige, folgerichtige Verfahren zum Erlernen, Erhalt oder Ausbau von Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenz.

Wer etwas lernen möchte, hat eine Fülle möglicher Methoden, sein Lernziel zu erreichen:
Lesen von Fachliteratur (zum Beispiel Lehrbücher, Fachzeitschriften)
Anfertigung von Exzerpten, Auswendiglernen, Arbeiten mit der Lernkartei, Übung
Teilnahme an Vorträgen, Unterricht, Seminaren, Nachhilfe
Teilnahme an Projektarbeit, Gruppenarbeit
Lernen durch Lehren (LdL)
Gespräche mit Experten und das Modell-Lernen
E-Learning und die Nutzung von Lernsoftware
Lernkonzepte wie Superlearning
Mnemotechniken


Das Lernen an sich ist zwar eine angeborene Fähigkeit, die jedoch durch Training und spezielle Methoden optimiert werden kann. In Seminaren zum „Lernen lernen“ beispielsweise spielen so Tipps zur eigenen Motivation sowie die Rolle der Pausen, des Schlafes, der Entspannung und der Bewegung eine wichtige Rolle. Häufig wird auch darauf verwiesen, dass es unterschiedliche „Lerntypen“ gebe, denen ein bestimmtes Vorgehen besonders liege.

Wie die Lehrmethoden und die Didaktik sollten die vermittelten und verwendeten Lernmethoden auf den Erkenntnissen der Lernpsychologie bzw. der Pädagogischen Psychologie aufbauen, um möglichst erfolgreich zu sein.

Quelle: www.wikipedia.de