Brain Gym « Zurück zur Übersicht
Die Edu-Kinestetik, auch unter dem Namen Edu-Kinesiologie bekannt, wurde von Paul Dennison in den frühen 80er Jahren entwickelt. Dennison fiel auf, dass Schüler mit Lernschwierigkeiten durch einfache körperliche Übungen motiviert werden konnten und die Fähigkeit zu lernen sich verbesserte.
Die Idee von Dennison war nicht neu. Durch Bewegung des Körpers lässt sich auch das Gehirn aktivieren, Gehirn und Körper sind als Kopplungsschlaufe untrennbar verbunden. Nach Aussagen von Kinesiologen wirkt Brain Gym, eine Form der Edu-Kinesiologie, gut bei der Behandlung von Lern- und Wahrnehmungsstörungen wie z.B. Legasthenie und motorischen Problemen helfen.