Wissenswertes

Professionelle Moderation « Zurück zur Übersicht

Moderation ist eine (Unterrichts-)Methode zur gemeinsamen Arbeit in Gruppen; das wichtigste Ziel dabei ist alle in der Gruppe an der Diskussion / der Arbeit zu beteiligen. (siehe auch Liste der Unterrichtsmethoden)

Die Beherrschung von Moderationsmethoden gehört heute zum Standard-Repertoire jeder Führungskraft und jedes Gruppen-Trainers. Moderationsmethoden werden beispielsweise in der Organisationsentwicklung, in Seminaren, Tagungen und Konferenzen, in Besprechungen und im Projektmanagement, in Schulen, in der Pädagogik und in der Erwachsenenbildung eingesetzt.

Moderationsmethoden aktivieren alle Teilnehmenden zielgerichtet. Die Teilnehmer schreiben auf eine Frage hin Argumente auf oder markieren mit Klebepunkten ihre Prioritäten. Hier eine Auswahl der wichtigsten Methoden:

1. Pinwand, Karten und Nadeln

Auf einer mit Packpapier bespannten grossformatigen Steckwand werden Karten mit kurzen Texten frei angeordnet. Sie werden mit Nadeln dort angepinnt und können so im Laufe der Diskussion auch immer wieder neu geordnet werden. Eine spezielle Technik der Nutzung der Pinwand besteht in der Metaplan-Methode.

2. Flipchart

Auf dem Flipchart wird beispielsweise das Programm für den Tag aufgelistet. Oder zum Abschluss das Ergebnis in einer To-Do-Liste zusammengefasst (wer macht was bis wann mit wem).

Quelle: www.wikipedia.de